Digitalisierung in der Schule? Es ist zum Heulen

Wir schreiben das Jahr 2021, ganz Deutschland ist möchte digital sein. Digitalisierung ist das Buzzword, ohne das die Rede eines/r Politikers/in nicht komplett ist. Und was auch immer betont wird, dass uns das alle angeht, dass wir da alle …

In der Theorie ist das ja nun mal gar nicht so falsch, nur mit der Praxis da hapert es noch ein klitzekleines bisschen. So kam unser Teenager heute aus der Schule zurück und berichtete von einer brandheißen News. Nein ein leistungsfähiges WLAN gibt es immer noch nicht und Nein, der Unterricht ist immer noch nicht digitaler geworden. Vielmehr wurde ein neues cooles Gadget angeschafft. Und nicht nur das. Er ist sogar direkt zum Einsatz gekommen, der funkelnagelneue und sogar tragbare Overheadprojektor …

Und jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter!

Hurra – es ist / war it-sa!

Endlich wieder Messe. Lang, lang ist es her, dass der Besuch einer „richtigen“ Messe – also mit Menschen im direkten Kontakt, dem gemeinsamen Kaffee von Angesicht zu Angesicht und nicht per Video etc. – anstand. Bei mir genau genommen 23 Monate. Zufall oder nicht, die beiden letzten Veranstaltungen die ich besucht habe fanden in Nürnberg statt, die it-sa im Oktober und die SPS im November 2019 und die beiden ersten, die ich 2021 besucht habe bzw. besuchen werde sind ebenfalls it-sa und SPS.


Das Mobile Incidence Response Center der QGroup GmbH – Hingucker in Halle 7
© itbeobachter

Die Vorfreude war groß. Denn wie sehr man diese Möglichkeit sich mit anderen Menschen direkt auszutauschen vermisst, wie schön es ist Information, Marktübersicht und Wissenstransfer geballt an einem Ort zu finden, das war uns anscheinend gar nicht mehr so bewusst, schließlich war es ja in all den Jahren eine Selbstverständlichkeit. Eine Pandemie später hat sich das jedoch deutlich geändert. So lautete zumindest das allgemeine Credo aller Beteiligten, vom Aussteller, über die (Fach-)Besucher bis hin zu den Journalisten mit denen ich gesprochen habe – endlich wieder Messe, endlich kann man sich wieder live treffen.

Okay, die offiziellen Zahlen klingen im Vergleich zu den Vorjahren vielleicht etwas ernüchternd, 274 Aussteller aus 18 Ländern, 5.200 Besucher aus 28 Ländern – da ist man aus Nürnberg deutlich größere Zahlen gewohnt. Was auffiel einige Schwergewichte der Branche waren nicht da – am Auffälligsten die Gruppe der AV Hersteller. Für Unternehmenskunden sicherlich nicht die relevanteste Produktgruppe beim Thema IT-Sicherheit, aber eben allen Besuchern ein Begriff und damit fällt ihr Fehlen sofort auf.

Doch war es auch kein Jahr wie jedes andere, sondern quasi ein Neustart nach Corona. Und dafür sind die Zahlen auf jeden Fall in Ordnung. Aber Zahlen sind eben noch längst nicht Alles, ja für einen Aussteller schon einmal gar nicht. Was zählt sind die Qualität der Besucher, die Gespräche und die möglichen oder gar vereinbarten Projekte, die sich im Rahmen einer Messe ergeben. Und bei diesem Thema, da sieht das komplett anders aus. Bis auf einen Aussteller, den ich gesprochen habe, waren alle zufrieden mit der Messe, der Großteil sogar überaus zufrieden. Gelobt wurde allenthalben die hohe Qualität der Besucher und der Gespräche, die oftmals mit sehr konkreten Projektvorstellungen einherging. Enttäuschung klingt wahrlich anders.

Eigentlich berichte ich an dieser Stelle auch über Trends der IT-Sicherheit, doch in diesem Jahr möchte ich da eigentlich gar nichts erzählen, denn der Trend lautete – die Messe war wieder da und hat erneut „funktioniert“. Und damit wäre an dieser Stelle Schluss mit dem Hinweis, auf Wiedersehen in Nürnberg vom 25. bis zum 27. Oktober auf der it-sa … wenn ich nicht von einer Marketingmitarbeiterin angesprochen worden wäre. Sie versprach mir, sie hätten die beste Software aus Deutschland im Portfolio, ob ich mir die nicht mal anschauen wolle. Ich gebe zu, der Spruch hat gezogen und ich habe mir die Funktionen und Funktionsweise der Datensicherheitsplattform der comforte AG einmal genauer erklären lassen. Es geht dabei um einen ganzheitlichen Ansatz der datenzentrierten Sicherheit, der On-premise, in der Cloud oder parallel in beiden Welten funktioniert. Dabei werden sensible Daten teilweise oder auch vollständig tokenisiert, also durch nicht-sensible Datenelemente ersetzt, ohne das ursprüngliche Format zu verändern und werden dann Datenschutz-konform gespeichert. Autorisierte Personen können natürlich jederzeit diese Token wieder de-tokenisieren, also in den ursprünglichen Datenzustand umwandeln. Schutz und Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben wie zum Beispiel der Pseudonymisierung zur Verhinderung von Datenschutzverstößen bleiben gewährt, während die tokenisierten Daten für die weitere Bearbeitung genutzt werden können. Das Ganze geht mit einer hohen Performance einher: 50.000 Transactions per Second sind kein Problem. 60 Prozent der weltweiten Kreditkartentransaktionen werden mit Software-Lösungen von comforte geschützt. Ob es jetzt die beste Software aus Deutschland war oder nicht, das habe ich nicht überprüft, aber eine beeindruckende Story war das mit Sicherheit.

Im Oktober zählt die Sicherheit

Wie bereits in den vergangenen 10 Jahren hat sich die Reise zur it-sa nach Nürnberg gelohnt. Es waren – ausnahmsweise einmal nur zwei – spannende Tage auf der Veranstaltung, die wie keine andere in Europa für IT Sicherheit steht. Und das Fazit lautet ebenso wie in der Vergangenheit, mehr Aussteller, mehr Besucher, mehr Ausstellungsfläche, Was insbesondere für die Nürnberg Messe ein Erfolg ist? Das Wachstum bei den Besuchern aus dem Ausland war größer, als das Wachstum innerhalb Deutschlands, die Messe strahlt über die DACH-Region hinaus. Mit Halle 11 gab es zudem eine neue, die vierte, Halle, die zwar prominent belegt war, jedoch weniger Besucher als die anderen Hallen anzog.

PRE-BI-it-sa 2019-Halle 9

Die stets bestens besuchte Halle 9 – © itbeobachter

Was die Themen betrifft, so wurden folgende Schwerpunkte gesetzt: KI beziehungsweise Machine Learning, das Internet der Dinge (IoT) und der Dauerbrenner Datenschutz. Dabei soll die KI die Rolle eines wesentlichen Unterstützers für die IT-Sicherheit übernehmen. So soll lernende Software Malware erkennen und abwehren oder Nutzerverhalten analysieren. Die von Sensoren oder Log-Files erhobenen, großen Datenmengen können dann auf Anomalien durchsucht werden und Ergebnisse liefern, mit denen die Security-Spezialisten in der Lage sind, auf Bedrohungen schneller zu reagieren. Mit dem Internet of Things – egal ob im Business-, Consumer- oder Industriebereich – steigt die Gefahr von Angriffen. Botnetze greifen sehr gerne auf diese Geräte zurück, da sie für einen Zugriff oftmals viel zu leicht genutzt werden können. Schuld daran tragen alle Beteiligten, die Hersteller und die Anwender. Denn unverschlüsselt zu kommunizieren ist ebenso naiv wie beispielsweise ein hart codiertes Einheitspasswort zu verwenden oder Updates erst gar nicht zu ermöglichen. Lösungsansätze bieten die Überwachung der Zugriffe auf Devices oder die Verschlüsselung der M2M-Kommunikation an. Last but not least stand auch Anno 2019 der Mensch im Mittelpunkt der IT-Sicherheit. Denn auch wenn die DSGVO jetzt bereits seit über einem Jahr rechtlich bindend ist, aktuell war und ist sie immer noch. Und auch ein weiteres Thema wird uns wohl weiterhin beschäftigen, die Security Awareness. Denn der Mensch ist und bleibt eine zentrale Schwachstelle der IT-Sicherheit, sei es über Social Engineering, Phishing oder Insider Threat.

PRE-BI-it-sa 2019-Halle 11

Die „neue Halle 11“ – © itbeobachter

Was dabei ins Auge fiel? Das Bewusstsein, dass IT-Sicherheit kein Produkt von der Stange ist, wächst auf Anwenderseite. Denn One-Size-fits-all ist selten eine gute und beim Kapitel IT-Sicherheit schon gar keine seriöse Lösung. Sie gefährdet sogar eher die Sicherheit, als dass sie nutzt. Denn der Glaube „wir haben doch etwas für die Sicherheit getan“ wiegt den Anwender nicht nur in vermeintlicher Sicherheit, sondern hindert ihn unter Umständen daran, die exakt auf seine Bedürfnisse und Aufgaben angepasste, optimale Lösung zu implementieren. Und wer sich diesbezüglich umfassend informieren möchte, für den bietet der Oktober eine exzellente Lösung, die it-sa in Nürnberg. Da kann, besser sollte, man sich den sechsten bis achten Oktober 2020 schon einmal rot im Kalender markieren!

Über Facebook, Sitte und Moral

Der geschätzte @Medienkanzler hat sich entschlossen Facebook zu deaktivieren! Warum? Wegen des Umganges mit den Daten? Nein! Sondern wegen des Verfalls der Sitten und der Moral im Netzwerk! Aber lest selbst! 

PS: Und DAS ist kein Alleinstellungsmerkmal von Facebook, leider! Es ist an uns das zu ändern!

Die funktionierende Glaskugel eines Buchhändlers

Als Astrid Christofori vor kurzem über die „Impressionen aus Basel“ berichtete entstand daraus eine Diskussion über Verlage, den Buchhandel und die Schwierigkeit kleiner Verlage, in diesem Umfeld zu bestehen. Dieser Diskussion ist dieser Eintrag zu „verdanken“, denn im Laufe unserer Debatte berichtete ich in Ansätzen über ein Gespräch mit meinem damaligen Buchhändler!

Eines vorweg, dieses Gespräch fand vor knapp 30 Jahren statt und an Amazon dachte im Jahre 1990, vielleicht abgesehen von Jeff Bezos, noch niemand, den ersten grafikfähigen Browser (Mosaic) gab es erst 1993! Damals stieß ich, passionierter Leser und seit einiger Zeit ganz scharf auf gute Kriminalliteratur zufällig auf einen neu eröffneten Laden, mit einem bemerkenswerten „Dealer“ – in Köln, in der Engelbertstraße! Toller (Lese-)Stoff, ein Fachmann vor dem Herrn weit über seinen Beruf hinaus (belesen, interessiert, offen, kritisch und Jazz-Musik!) und immer für brandneue und geniale Tipps gut. Also quasi das, was mir im deutschen Buchhandel noch nie begegnet war, ein Segen für Fans! Hervorstechendstes Merkmal war die wahnsinnig gute Kenntnis des Marktes gepaart mit der Bereitschaft, sich in einem Gespräch einen Überblick über die Interessen / Vorlieben des Kunden zu verschaffen und dann passgenaue Leseempfehlungen auszusprechen! Er lag wirklich NIE daneben, denn er besaß eine herausragende und viel zu selten anzutreffende Fähigkeit, er konnte ZUHÖREN!

Bereits im Laufe der ersten Wochen und Monate, ein Besuch wurde in Stunden und nicht Minuten gerechnet, entwickelten sich eine ganze Reihe an Gesprächen über die Kriminalliteratur hinaus. Dazu zählte die Literatur im Allgemeinen, aber auch die Situation des Buchhandels. Und das Verblüffende daran, alle seine Aussagen zum Buchhandel sind eingetroffen! Er sprach von seiner Tätigkeit als Buchhändler und von der Zukunft des Marktes. Chancen hätten wahrscheinlich nur die Buchhändler, die sich auf ein Thema, ein Sachgebiet  spezialisierten und es auf diese Weise schafften, eine enge Bindung des Lesers an das Fachgeschäft zu erzielen. Erster Gedanke: Selbstverständlich muss er so argumentieren und sei es nur, um sich selbst Mut zu machen. Dann führte er aus, dass auf Dauer alle Buchhändler mit einem breit gestreuten Angebot Schwierigkeiten bekommen werden. Dies könne man schon in Uninähe feststellen, wo es immer mehr Spezialisierungen gäbe, Fachbuchhandlungen für Juristen, Mediziner, Geisteswissenschaftler! Das klang für den Studenten bereits viel schlüssiger und konkreter, kannte er, denn er suchte „seine“ Fachbuchhandlung ja auch regelmäßig auf ! Dann wurde es aber ganz seltsam und unscharf. Er rechnete innerhalb der nächsten Jahre mit einem ‘großen Player‘, der sich irgendwann breit machen werde und dieses allgemeine Geschäft dominieren und zum Großteil auf sich vereinen werde! Wenn ich das überleben will und meinem Beruf dauerhaft nachgehen will, habe ich nur eine Chance – die Spezialisierung. Und auch hier lag er goldrichtig. Vier Jahre später wurde Amazon gegründet! Während nach und nach Buchhändler um Buchhändler in Schwierigkeiten gerieten, wuchs sein Geschäft, zog insgesamt drei Mal in neue, größere Räume, begeisterte immer mehr Kunden und musste schließlich doch wegen seiner Erkrankung nach 22 Jahren schließen.

Das was mir besonders in Erinnerung geblieben ist, ist die Tatsache, dass sich jemand zu einem sehr frühen Zeitpunkt, der Siegeszug des WWW war noch lange nicht absehbar, von Online-Handel ganz zu schweigen, mit seinem Geschäft, mit dem Handel und dessen Zukunft kritisch auseinandersetzte. Offensichtlich besaß er nicht nur ein Gespür für die Entwicklung, sondern zog auch die richtigen Schlüsse und richtete sein eigenes Handeln komplett daran aus. Wenn ich heute die Klagen aus dem Einzelhandel höre über die harte Lage, die böse Konkurrenz aus dem Web und so weiter und so fort, dann ist diese Geschichte das Erste, was mir als Entgegnung einfällt!

Krimi-Addicts in Köln und Umgebung wissen natürlich schon längst, dass die Geschichte von der „Krimibuchhandlung ALIBI“ und Manfred Sarrazin handelt. Wer nicht das Glück hatte in Köln vor Ort Tipps zu erhalten, für den blieben immer noch die Samstagsabende auf WDR5 bei der „Telefonischen Mord(s)beratung“ mit Chief Inspector Thomas Hackenberg und seinen Detectives Ingrid Müller-Münch, Reinhard Jahn und eben Manfred Sarrazin! Und ohne den anderen Beteiligten zu nahe treten zu wollen, aber der Grund die Sendung zu hören war für einen ALIBI-Gänger einzig und allein Manfred Sarrazin!

Danke an Astrid Christofori, dass sie mich dazu aufgefordert hat, diesen Blogbeitrag zu schreiben und einen Gruß an Manfred Sarrazin: Egal wo die rote Couch jetzt auch steht, viel Vergnügen bei der Lektüre!

Zum 10. Geburtstag: itsa 2018 oder Das Prinzip Messe lebt

it-sa-2018-2

Wieder ist eine it-sa über die Bühne gegangen – und wie! Offensichtlich kennt der Branchentreff in Nürnberg mittlerweile nur noch eine Richtung, nach oben! Denn auch in 2018, dem 10. Messejahr, ist die Veranstaltung wieder gewachsen. Statt 630 Aussteller nun 696, ein Flächenplus von 20%, deutlich internationaler bei Besuchern und Ausstellern und 12 Prozent mehr Besucher als 2017. Wenn man über 10 Jahre hinweg ständiges Wachstum verzeichnet, dann sind in der Frankenmetropole wohl einige Dinge richtig gemacht worden. Ein Vergleich mit der Entwicklung anderer IT-Messen, den Standorten Hannover und Stuttgart etwa, belegt dies eindeutig. Statt Schrumpfen oder Einstellung von Messen, kontinuierliches Wachstum. Aber es ist wohl zwei Dingen geschuldet, der Konzentration auf ein Thema und der Tatsache, dass mittlerweile auch dem letzten Anwender klar wurde – IT ohne Security stellt eine Gefahr dar, eine Gefahr für die Gesellschaft und für jedes einzelne Unternehmen. Erhalte ich also an einem fixen Ort einen breiten Überblick über den Markt, dann ist das Gespräch, das Fachsimpeln Aug-in-Aug immer noch attraktiv und zielführend!

So verwundert es auch nicht, dass die Aussteller absolut zufrieden waren. Das schlechteste Urteil, das ich gehört habe, lautete: „Die Messe entspricht unseren Erwartungen.“ Ansonsten reichten die Urteile von toll, über klasse, hoch zufrieden bis hin zu „super, unsere kühnsten Ziele wurden übertroffen!“ Dabei überzeugt die Aussteller die Qualität der Besucher, Fachpublikum und Entscheider, während die Besucher mittlerweile zu jedem Aspekt der IT-Security alle relevanten Marktteilnehmer vor Ort antreffen. Ergänzt um ein umfangreiches Kongressprogramm und einen neuen Startup-Wettbewerb untermauert die NürnbergMesse den Anspruch der it-sa als führende IT-Security Messe. Nur das Forenprogramm kann da mittlerweile nicht mehr mithalten, denn vieles was dort angeboten wird ist eher unter Unternehmens- und Produktpräsentation denn Information zu verstehen.

it-sa-2018-1

Und der Rheinländer ist sich bereits jetzt sicher: Vom 08. Bis 10. Oktober 2019 geht es zum „jecken Jubiläum“ wieder nach Nürnberg!

„Wenn du aus Halle 9 raus kommst, bist du am Arsch der Welt!“

Einer der ersten O-Töne die ich auf der diesjährigen CEBIT hörte, offensichtlich ein Telefongespräch mit dem Kollegen in der Firma – und es stimmte. Es stimmte, weil es eben die neue CEBIT war. Vorher drehte sich sehr, sehr viel um und in den Hallen 2 – 7, doch die CEBIT 2018 hat ihren Fokus geändert. Und so fand man sich plötzlich in den Hallen 11-13, 25-27 und dem Freigelände inklusive Pavillons etwa von IBM oder Vodafone wieder. Da lag dann die Halle 9 auf einmal weit vom eigentlichen Geschehen entfernt. Da stand die CEBIT nun in ihrer „neuen Pracht“, das vorab schon bekannt gewordene Riesenrad von SAP, die Bühne für die Live-Auftritte von Musikern, Sonnenstühle, Sand, Streetfood – nun ja Imbiss könnte man sagen – neue Ideen, neues Format. Und jetzt?

Der Schwerpunkt von IBM lag in der Wolke / © itbeobachter

Um es vorweg zu nehmen, gescheitert ist das neue Konzept nicht, zur Gänze aufgegangen aber auch nicht! Doch das kann und darf man wohl auch nicht erwarten, denn es ging bei der Änderung des Konzepts nicht um eine Evolution sondern um eine Revolution. Was alle Beteiligten, Deutsche Messe, Aussteller, Besucher, Verbände, Interessierte… jetzt brauchen ist Zeit, Zeit, die sie sich mit der CEBIT 2018 erkauft haben. So kann in den nächsten 12 Monaten weiter am Konzept gearbeitet, nachjustiert, gefeilt, schlicht und ergreifend der nächste Schritt vollzogen werden. Denn eines ist deutlich geworden, die CEBIT ist anders, ist jünger geworden und das hat ihr sicherlich auch gefehlt!

Aber das allein reicht noch nicht. Die Messe mag (vordergründig) zufrieden sein mit dem Ergebnis. 120.000 Besucher an vier Tagen ist jetzt zwar nicht die Welt, aber schaut man einmal in die Sozialen Medien dann fällt schon auf, dass so viel Interesse und Anteilnahme in den letzten Jahren nicht zu verzeichnen war. Und hochgerechnet auf fünf Tage wären die mehr als 200.000 Besucher von 2017 zwar immer noch nicht erreicht, aber 150.000 ist für einen radikalen Richtungswechsel okay. Die Konzentration auf Kernfelder wie Digitalisierung, Security oder Künstliche Intelligenz ist gut und richtig. Auch wenn manches was groß angekündigt wurde, dann doch enttäuschend war. Dies gilt etwa für das Thema „Future Mobility“ mit lediglich sechs relevanten Ausstellern in der Halle – ADAC, Deutsche Bahn, eGo, Mitsubishi, Üstra und Volkswagen. Dennoch eine lockerere Atmosphäre ist kein Verbrechen und auf der Messe vielleicht einen gemeinsamen Abend in entspanntem Ambiente und bei Musik zu erleben, stört sicherlich keine Geschäftsbeziehung! Doch der nächste Schritt ist vielleicht der Schwerste, die Verbindung von alter CeBIT und der neuen CEBIT! Denn die Aussteller müssen mitziehen, sich, ihre Messestände und ihr Auftreten auf das Neue einstellen, die Gestaltung der Hallen muss stringenter erfolgen. Gerade hier war auch in diesem Jahr ein wilder Mix zu sehen, es stand zusammen was thematisch nicht unbedingt zusammengehörte. Denn am Ende zählt auch bei der neuen CEBIT das Ergebnis bei Ausstellern und Besuchern. Tiefrote Zahlen oder eine unattraktive Ausstellung können auf Dauer durch kein noch so tolles Konzept aufgefangen werden. Denn weiterhin sind Besucher gefragt, die ein konkretes Investment im Hinterkopf haben, einen bestimmten Informationsbedarf abdecken wollen. Der IT-Leiter aus dem Mittelstand sollte Hannover immer noch als ein lohnendes Ziel betrachten ohne gleichzeitig die Jungen, wer immer das sein mag, zu vergraulen. Aber dies ist zu schaffen, wenn sich die Messe darauf konzentriert Bewährtes in das neue Konzept einzubinden.

Lediglich sechs relevante Aussteller zum Thema „Future Mobility“  / © itbeobachter

Gelingt dies, dann kann die CEBIT wieder an Bedeutung gewinnen, ob sie jemals den Status um die Jahrtausendwende erreichen wird, ist zu bezweifeln. Aber das ist gar nicht nötig. Eine relevante IT-Messe in Deutschland, die ihren festen Platz in den Köpfen und Beinen hat, wäre schon ein überaus schöner Erfolg und wichtiger Impuls für unseren Standort.

Ich gebe offen zu, ich habe lange überlegt wie mir die CEBIT gefallen hat und so manches hat mich gestört, einiges hat mich kopfschüttelnd zurück gelassen. Ich habe hin und her überlegt mit dem Ergebnis, dass bald ein Monat vorbei und der Beitrag erst jetzt fertig ist. Doch eines ist sicher: Bei aller Kritik, bei allem Optimierungsbedarf, bei aller Veränderung, wenn im Juni 2019 vom 24. bis zum 28. CEBIT-Zeit in Hannover ist, bin ich vor Ort! Denn auch wenn noch längst nicht alles Gold ist was glänzt, diese CEBIT hat Mut gemacht, dass das neue Konzept der Messe neues Leben einhauchen kann!

Wieder in Hannover

Das erste Drittel des Jahres ist schon wieder rum, die ersten Messen bereits gelaufen. Dazu gehört selbstverständlich auch die traditionelle Reise nach Hannover – Stichwort IT – und eine Einschätzung zur Veranstaltung: 5 Tage, 210.000 Besucher und 5.800 Aussteller, ja das sind respektvolle Zahlen. Was jedoch für einen Veranstalter viel mehr zählt ist das Feedback der Aussteller! Und die waren – zumindest meine kleine Stichprobe ergibt dies – mit der Veranstaltung zufrieden. Mehr Kontakte hätten sich zwar alle gewünscht, aber genug Kontakte auf einer Messe, das gibt es wohl eh nicht. Was von allen Ausstellern betont wurde, war die Qualität der Gespräche und der Besucher. Wenige „Sehleute“, sehr viel sachkundiges Publikum mit einer hohen Entscheidungskompetenz. Letztlich also die Kontakte, die sich jeder Aussteller wünscht. #Daumenhoch

Bild Hannover Messe - Copyright Deutsche Messe

Hannover Messe – Quelle Deutsche Messe

Thematisch zeigte sich eine interessante Entwicklung! Denn der Blick auf eines der Hype-Themen – die Digitalisierung, das Internet der Dinge, IoT, Industrie 4.0 oder Smart Factory – offenbarte, es war ein zentrales Thema der Messe. Doch im Vergleich zum vergangenen Jahr begegnete man in den Hallen dem Thema auf andere Art und Weise: Es gab weniger aufgebaute Showcases, die verdeutlichen was die sogenannte Digitalisierung bedeuten kann. An deren Stelle war sachliche Information gefragt! Machen war an die Stelle „Erklären und Bebildern was #IoT sein kann“ getreten. Beleg dafür, dass die Digitalisierung in den Köpfen angekommen ist! #Daumenhoch

Ebenfalls interessant, welche Aussteller sich eine Halle teilten: Da fanden sich in Halle 6 unter anderem AWS, Cisco, Google, HP Enterprise, Huawei, Intel und Siemens, während IBM, Microsoft, Oracle UND SAP in Halle 7 zu sehen waren. Prominenz, sehr viel Prominenz! #Daumenhoch

Ich kann mich kaum noch daran erinnern, wann ich Oracle das letzte Mal auf der CeBIT gesehen habe – aber es war ja auch nicht die CeBIT, es war schließlich die Hannover Messe! Da wird es die (kleine?) IT-Tochter im Juni aber schwer haben, diesen Eindruck zu toppen. Zumal hinter vorgehaltener Hand davon gesprochen wurde, dass die CeBIT-Macher bereits dabei seien, deutlich zurückzurudern. Die CeBIT sei ja immer noch Messe und das mit dem Festival, gar nicht sooo in Stein gemeißelt. Aber das sehe ich / sehen wir ja dann im Juni!

Tag der Pressefreiheit

Sie ist nicht ‚ganz unwichtig‘ und Grundvoraussetzung für eine freie Gesellschaft – die Pressefreiheit. Und heute feiert die UNO den „Tag der Pressefreiheit“. Passend dazu hat Severin Tatarczyk zehn wichtige Fakten dazu gesammelt!

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Artikel 5:

(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.
(3) Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung.
Es ist unsere Aufgabe darauf zu achten, dass es dabei bleibt!

Digital, smart & Co – nur der Veranstalter nicht

Als regelmäßiger Messebesucher ist man ja einiges gewohnt! Dazu zählen das klassische #Buzzwordbingo in Bezug auf die Messe, deren Konzept und die dort ausgestellten Produkte / Dienstleistungen – Pardon Innovationen. Und der Besucher wird vorab auch gerne mit den brandheißesten News versorgt, wer sich denn als Aussteller angemeldet hat, was sich so tolles, innovatives tut. Kann man machen. Aber wenn es denn einen Teil der Kundschaft, die Aussteller, bewirbt und für Aufmerksamkeit sorgt, ein durchaus nachvollziehbarer Schritt.

Und es gibt die E-world energy & water eine total digitale Messe, also vom Anspruch her. Das klingt in Marketingsprech unglaublich klasse, es gibt neben der Messe zusätzlich noch ein Kongressprogramm und superspitzen „Side-Events“ – cool! (Auf so eine krasse Idee ist noch kein Veranstalter vorher gekommen.) Aber wir sind ja schließlich im Jahre 2018, da ist ja alles irgendwie mit Nullen und Einsen, ach ja genau SMART und DIGITAL. Gibt man zum Beispiel den Suchbegriff „Smart“ ein hagelt es 2761 Ergebnisse (vor allem Dank der Themen „Smart City“ und „Smart Energy“), bei „Digital“ 887 und bei „Digialisierung“ immer noch 209. Und weil das so ist, gibt es natürlich auch einen Preis, sorry „Award“ und zwar den „Digital Energy Award“!

E-world 2018 Suche Smart

 

Einfach nur GRANDIOS, daher möchte man selbstverständlich ein Ticket erwerben, falls man keines von einem Aussteller erhalten hat. Also rauf auf die Webseite und kaufen. Oh, geht nicht, stattdessen eine Vorregistrierung. Gut, senkt den Kaufpreis um 50%! Aber dann kaufe ich jetzt sofort. Ach nö, klappt immer noch nicht zuerst einmal einige Informationen liefern was man denn auf der Messe so will – Zeit verplempern natürlich, was denn sonst? Und nach dem Abnicken der Datenschutzerklärung ist der Vorgang abgeschlossen und es geht …. nicht ans Bezahlen! Nein, man bekommt eine E-Mail mit PDF, das Dokument soll man bitte ausdrucken, mitbringen, vor Ort an der Kasse vorzeigen und danach bezahlen – smart eben!

Eine absolute „innovative“ Messe die E-world und ein Veranstalter der wirklich auf der Höhe der Zeit ist. Was ich mich jedoch die ganze Zeit frage, fühlt man sich als smarter Aussteller nicht veräppelt? Mir als Besucher drängt sich im Jahre 2018 jedenfalls ein ganz bestimmter Eindruck auf! Selbstredend ein smarter Eindruck!